GEMA-freie Musik, Filmmusik, Jingles und Hintergrundmusik nach Stimmung, Genre und Thema. Über den Filter Dauer finden Sie Intromusik, Werbemusik und Jingles in passender Länge für Werbespots, YouTube und Corporate Medien.
Wie funktioniert die Suche?
Alle Filter können beliebig miteinander kombiniert werden.
Jedes gewählte Attribut grenzt die Ergebnisse weiter ein.
Je mehr Attribute, desto weniger Ergebnisse.
112 bpm · Düster elektronisches Werk mit einigen klassischen Synthesizersounds und eigenen Samples. Es verfolgt eine monotone Linie im Hintergrund und hat einen psychedelischen Charakter.
99 bpm · Das Stück ist in einer art Reisebericht geschrieben und führt zu phantasievollen Plätzen Ihrer Wahl. Durch die sehr molllastigen Akkorde trägt es ein wenig vom Leid dieser Erde im Gepäck, verabschiedet aber auch gleichzeitig die langen Wintermonate. Bis auf das Piano wurden alle Ideen mit verschiedenen Synthesizern umgesetzt.
100 bpm · Bei diesem Orchestralhybriden liegt der Reiz in der Kombination von analogen und digitalen Klängen. Beide ergeben zusammen mit dem rhythmischen Fundament einen ungewöhnlich spannenden Soundtrack. Zum Einsatz kamen Synthesizer und Schlagzeug sowie orchestrale Percussions und Streichwerkzeuge in hohen und tiefen Lagen.
85 bpm · In diesem Werk vereinen sich analoge und digitale Welten. Der Track funktioniert in mystischen Filmszenen. Bei der Instrumentierung wurden Orchesterinstrumente wie Chello, Contrabass und Hörner verwendet sowie Synthesizer und FX Soundeffekte.
95 bpm · Psychedelische Filmmusik mit Lounge Elementen. Eine nachdenkliche Reise durch Raum und Zeit. Hören, sehen, wahrnehmen, Stück für Stück weiter, getragen von melancholischen Harmonien und natürlichen Klangflächen.
60 bpm · Sehr bedrohliche und düstere, elektronische Filmmusik mit orchestralem Touch, spooky Sounds, tief und intensiv, dramatisch arrangiert und im zeitgemäßen Sounddesign. Dieser mysteriöse Score verbreitet Unbehagen und Spannung, und ist zum Einsatz für Mystery, Thriller und leisem Horror bestens geeignet.
120 bpm · Eine Flöte leitet eine immer wiederkehrende Melodie ein, die zunächst einen hypnotischen, dann aber einen düsteren, martialischen Charakter annimmt. Hier wurden ausnahmslos klassische Instrumente verwendet wie Flöte, Oboe, Streicher, Brass und Percussions aus der Orchestermusik. Die Stimmung wurde von Bands wie „Dead Can Dance“ beeinflusst.